🦴 Greenfoot: Unterrichtsreihe 2021
Hier finden Sie die Unterrichtsreihe, mit der ich von 2021 bis 2023 gearbeitet habe. Die ist total super, hat aber einen kleinen Nachteil: Es sind zu viele Inhalte drin. Das ist super für Profis, die solches Zeug schnell aufnehmen können und neben den Grundlagen der objektorientierten Programmierung sich die ganzen Greenfoot-Details merken können. Aber für den Unterricht ist es für viele Leute einfach - zu viel. Deshalb habe ich 2024 eine andere Reihe gemacht, check it out: Greenfoot-Unterrichtsreihe 2024
Alle mit Pfeil markierten Einheiten (#1, #2, #12) finden auch in der 2024-Reihe Verwendung
- Greenfoot #1: Weihnachtsbaum - Greenfoot-Basics; Grundlagen der Objektorientierten Programmierung (OOP)
- Greenfoot #2: Katz und Maus - Variablen und Datentypen
- Greenfoot #3: Spiel programmieren - »Freddy« - if-Verzweigungen; Greenfoot-Grundlagen
- Greenfoot #4: Spiel programmieren - Dragon Hunter I - Variablen und Datentypen; Klassenvariablen vs. lokale Variablen
- Greenfoot #5: Spiel programmieren - Dragon Hunter II - void-Methoden
- Greenfoot #6: »Disco Dance« - Methoden mit Übergabeparameter; Konstruktorparameter
- Greenfoot #7: »Agent Heather« - Methoden mit Rückgabewert
- Greenfoot #8: Blast the Safe! - Geheimnisprinzip, Kapselung, Zugriffsmethoden
- Greenfoot #9: Spiel programmieren: »Ninja Attack« - Vererbung
- Greenfoot #10: Großes Spielprojekt »Cosmic Invaders« -
super
in Vererbungsstrukturen - Greenfoot #11: Spiel »Friss, du Fliege« - Listentypen (ArrayList), foreach-Schleife
- Greenfoot #12: »Eine Stadt jagt Vito Vicious« - Schleifen, Casting, try-catch