Abi-Vorbereitung

    Auf die mündliche Abiturprüfung im Fach Wirtschaftsinformatik können Sie sich unter anderem mit diesen Ressourcen vorbereiten:

    Thema "Dynamische Webseiten"

    Eine Auflistung aller im Unterricht behandelter Themen finden Sie hier:

    PHP: Einführung, Formularauswertung, DB-Anbindung

    Da wir PHP ausführlich gemacht haben, können Sie wahrscheinlich die ersten Arbeitsblätter weglassen. Sinnvoll ist eine Wiederholung dieser Themen:

    • Built in functions - Punkt 2. Nur dass Sie ein paar kennen. Sie müssen die nicht ins Detail schreiben können.
    • for-Schleife (Punkt 7; entsprechende Übungen im unteren Bereich der Seite)
    • while-Schleife (Punkt 8; entsprechende Übungen im unteren Bereich der Seite)
    • Funktionen (Punkte 9 bis 11) - Wenn Sie die Aufgaben von 11 machen, sollte das eigentlich auch 9 und 10 abdecken.
    • DB-Anbindung (Punkte 12 und 13)

    Thema "Objektorientierte Programmierung"

    Die Objektorientierte Programmierung haben wir in Klasse 12 gemacht. Zur Wiederholung sinnvoll sind bestimmt die unten aufgelisteten Themen aus dem Greenfoot-Kurs. Beachten Sie: Wir werden im Abitur kaum über Greenfoot-spezifische Themen und Befehle reden (Das Koordinatensystem. showText(…). getRotation(). Solche Befehle werden wir vielleicht mal streifen, aber sparen Sie sich die Zeit, jetzt das ganze Greenfoot-Ding zu wiederholen.)

    • Block 2 - Variablen - Diese Inhalte werden Sie vermutlich nicht brauchen, weil Sie das schon drauf haben. Sie können ja mal kurz reinschauen, ob es da noch was gibt, was Sie vergessen haben.
    • Block 3 - Methoden - Hier ist wichtig, dass Sie die Themen Übergabeparameter, Methoden mit Rückgabewert und parametrisierter Konstruktor voll im Griff haben.
    • Block 4: Objektkommunikation - Dieses Kapitel enthält Einiges an Greenfoot-spezifischen Dingen. Ohne das können wir keine Kolllisionen, keine Ballereien usw. programmieren. Deshalb brauchten wir das im Verlauf der Reihe dringend. Aus diesem Block ist in Hinblick auf die Abiturprüfung vor allem wichtig, dass Sie checken, was lokale Variablen sind und wie Sie die Methoden anderer Objekte verwenden. Wenn Sie im Zeitstress sind, können Sie auch nur die lokalen Variablen bearbeiten, der Rest wiederholt sich dann bei Block 5:
    • Block 5: Kapselung / Getter / Setter - Das ist alles WICHTIG. Kapselung, Geheimnisprinzip, Zugriffsmethoden, Zugriffsmodifikator private vs. public
    • Block 6: Vererbung - Auch sehr WICHTIG. Wenn Sie das Thema schon mal verstanden hatten, dann lassen sich diese Folgen zur Wiederholung auf 1.75x-Speed gut durchzappen.

    Beim Thema 12 "Vito Vicious" (Schleifen) finden Sie einige Aufgaben, die Sie für das PHP-Thema Schleifen inhaltlich sehr weiterbringen!