Das müssen Sie aus »Kapitel 2: Variablen« können:
- Variablen der Datentypen
intundbooleandeklarieren, initialisieren und im Wert verändern. - Kollisionsprüfungen mit
isTouching(…)durchführen. - Berührte Objekte mit
removeTouching(…)entfernen. - Ereignisse zählen und die Werte ausgeben (bspw. Randberührungen, Kollisionen mit anderen Objekten)
- Objekte mit Tastatur steuern (
Greenfoot.isKeyDown(…)). - Verwendung von
setLocation(…),getX(),getY() - Geschwindigkeit von Objekten über eine Variable kontrollieren.
- Vergleichsoperatoren
==, !=, >, <, <=, >=verwenden. if/else if/else-Verzweigungen verwenden.- Verknüpfte Bedingungen in
if-Verzweigungen verwenden (UND:&&, ODER:||). boolean-Variablen verwenden- PowerUp mit Timer bauen.
Übung
Programmieren Sie ein Spiel (ein oder zwei Spieler), in dem die Katze und die Maus zentrale Rolle spielen. Das Spiel soll SPASS machen.
- Erstellen Sie ein neues Szenario namens 2-check2-katzmaus.
- Schöpfen Sie aus diesem Materialpool: 2-checkpoint-katz-und-maus.zip
- Wenden Sie ALLE oben genannten Themen an. Haken Sie an dieser Checkliste ab: Checkliste Checkpoint 2 (PDF)