WINF 13 - PHP (Übersicht)
Übersicht über die PHP-Materialien für Wirtschaftsinformatik 13
Alle Videos auf dieser Playlist »PHP: Dynamische Webseiten« (Kanal informatikkeller)
01: Erste PHP-Seite
In dieser Einheit lernst du die Grundlagen dynamischer Webseiten kennen. Du erfährst, was ein Webserver ist und wozu man dynamische Webseiten braucht. Du lernst, wie du eine PHP-Seite erstellst, PHP-Code mit <?php ... ?> einbettest und Werte mit echo ausgibst. Am Ende kannst du eigene PHP-Seiten erstellen, die zum Beispiel Zufallszahlen generieren oder die kleinste Zahl aus einer Liste ermitteln.
- Übersichtsblatt: Erste PHP-Seite (PDF)
- Infoblatt: Erste PHP-Seite (PDF)
- Video-Tutorial: Erste PHP-Seite (YouTube)
02: Build in Functions
Hier lernst du, was Built-in Functions in PHP sind und wie man sie verwendet. PHP bietet zahlreiche vordefinierte Funktionen, die dir die Arbeit erleichtern. Du lernst Funktionen wie date(), getcwd(), rand() und disk_free_space() kennen. Außerdem erfährst du, wie man Cookies in PHP setzt und wie du HTML-Tags (z.B. <br>) für Zeilenumbrüche in deinen PHP-Ausgaben verwendest.
- Übersichtsblatt: Build in Functions (PDF)
- Infoblatt: Build in Functions (PDF)
- Video-Tutorial: Build in Functions (YouTube)
03: Formularauswertung mit PHP
In dieser Einheit lernst du, wie du Daten aus einem HTML-Formular mit PHP auslesen und verarbeiten kannst. Du arbeitest mit den wichtigen PHP-Variablen $_POST und $_GET, speicherst Benutzereingaben in Variablen und gibst diese mit echo aus. Du lernst auch, wie du Text und Variablen mit dem Punkt-Operator verknüpfst. Das HTML-Formular selbst musst du hier noch nicht erstellen – das kommt in der nächsten Einheit.
- Übersichtsblatt: Formularauswertung mit PHP (PDF)
- Infoblatt: Formularauswertung mit PHP (PDF)
- Video-Tutorial: Formularauswertung mit PHP (YouTube)
- Projektdateien: 03-php-auswertung-dateien.zip
04: HTML-Formular erstellen
Jetzt lernst du, wie du selbst HTML-Formulare erstellst. Du arbeitest mit dem <form>-Tag und seinen Attributen method (get vs. post) und action (Zielseite). Du lernst verschiedene input-Typen kennen (text, number, password) und wie du Eingabefelder mit <label> beschriftest. Wichtig ist auch die einheitliche Benennung der Eingabeelemente (z.B. tfVorname, btAbschicken). Am Ende erstellst du einen Submit-Button und testest dein Formular, indem du die Daten an eine PHP-Seite sendest.
- Übersichtsblatt: HTML-Formular erstellen (PDF)
- Infoblatt: HTML-Formular erstellen (PDF)
- Video-Tutorial: HTML-Formular erstellen (YouTube)
- Projektdateien: 04-html-formulare-dateien.zip
05: HTML in PHP ausgeben
In dieser Einheit lernst du, warum und wie du HTML und CSS in PHP einbettest. Du erfährst, wie du HTML-Tags mit echo ausgibst und welche Vorteile das hat. Du wiederholst, wie du Zeichenketten und Variablen miteinander verknüpfst. Außerdem lernst du wichtige Steuerzeichen kennen: \n für Zeilenumbrüche und \t für Tabulatoren im Quellcode. So kannst du dynamische, gut strukturierte Webseiten mit ansprechender Formatierung erstellen.
- Übersichtsblatt: HTML in PHP ausgeben (PDF)
- Infoblatt: HTML in PHP ausgeben (PDF)
- Video-Tutorial: HTML in PHP ausgeben (YouTube)
- Projektdateien: 05-html-in-php.zip
06: Verzweigungen in PHP
Hier lernst du, wie du mit Verzweigungen deine Programme intelligenter machst. Du arbeitest mit if, else if und else, um verschiedene Code-Abschnitte abhängig von Bedingungen auszuführen. Du lernst Vergleichsoperatoren (==, <, >, <=, >=, !=) kennen und wie du verknüpfte Bedingungen mit UND (&&) und ODER (||) formulierst. Außerdem erfährst du, wie du Wahrheitswerte (boolean) prüfst. Am Ende kannst du komplexe Entscheidungen in deinen PHP-Programmen treffen.