Verschachtelte Verzweigungen (Scratch, Struktogramm)
»Verschachtelte Verzweigung« bedeutet: Wir stecken IN einen Zweig einer Verzweigung eine weitere Verzweigung. Das erläutere ich am folgenden Beispiel (siehe auch Video unten).
Das Chamäleon soll immer die Farbe der Mauer annehmen, wo es gerade sitzt. In der ersten (»äußeren«) Verzweigung prüfen wir, ob das Chamäleon oben oder unten ist (wenn y > 0 ist, dann ist das Chamäleon irgendwo oben). Aber wenn wir wissen, dass es oben ist ("Ja"-Zweig im Struktogramm), dann müssen wir INNERHALB dieses Ja-Zweigs noch prüfen, ob es links oder rechts ist. So können wir wissen, ob es links oben oder rechts oben ist.
Wichtig für Sie zu verstehen: Wenn ein Zweig »betreten« wird, dann wird der andere Zweig nicht ausgeführt - als wäre er gar nicht da.
Hier nochmal im Video:
Aufgaben
(1) Chamäleon auf der Mauer - Verschachtelte Verzweigungen in Scratch verwenden
Hier ist noch mal das unvollständige Chamäleon-Szenario: 5160_Chamaeleon_AUFGABE
Vervollständigen Sie es. Versuchen Sie die Aufgabe zu erledigen, ohne im Video zu spicken!
(2) Tomate-Banane-Problem: Struktogramm mit verschachtelten Verzweigungen erstellen
Ich habe ein tolles Scratch-Programm geschrieben:5165_Tomate_Banane_AUFGABE
Wenn Sie es mal benutzen (immer wieder grüne Fahne drücken), kapieren Sie sofort, was das alles soll …
… und Sie kapieren auch sofort, dass dieses Programm verschachtelte Verzweigungen verwendet und dass Sie ein Struktogramm dazu anfertigen sollen. Zu Ihrer Entlastung hier nochmal das Skript (Großbild):

(3) Struktogramm mit verschachtelten Alternativen analysieren
Betrachten Sie das folgende Struktogramm:

Was passiert, wenn Sie …
- … nur die Taste s drücken?
- … nur die Taste d drücken?
- … nur die Taste f drücken?
- … die Tasten s und a gleichzeitig drücken?
- … die Tasten d und f gleichzeitig drücken?
- … die Tasten s, a, f gleichzeitig drücken?
- … die Tasten s und d gleichzeitig drücken?
- … die Tasten s, d, a, f gleichzeitig drücken?